Im Herzen von Ittigen entsteht ein modernes, fünfstöckiges Gebäude mit insgesamt 24 Wohnungen à 1,5 und 2,5 Zimmern. Während sich auf den oberen drei Etagen Jung und Alt ihr Nest einrichten werden, entsteht im Erdgeschoss ein Ärztezentrum. Obendrauf besticht der Bau durch ein clever genutztes Flachdach: Hier sorgt die hauseigene Photovoltaikanlage für Strom und eine schöne Portion Nachhaltigkeit.
Konkret:
3 x 1.5-Zimmerwohnungen à 41 m²
21 x 2.5-Zimmerwohnungen à 41 – 50 m²
16 Einstellhallenplätze (1 x à 150.– / 15 x à 140.–)
Ittigen ist der Inbegriff einer attraktiven Wohnlage inklusive Stadtnähe, Verkehrsnetz und Natur. Die Gemeinde bietet eine hohe Wohn- und Lebensqualität, erstklassige Infrastruktur sowie die unmittelbare Nähe zum Berner Stadtzentrum; perfekt auch für PendlerInnen. Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich am Fuss des aussichtsreichen Südhangs. Der Bahnhof und die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten sind nur einen Sprung weit entfernt – das sind zwei Gehminuten. Ein grüner Kontrast bieten die vielen, attraktiven Naherholungsgebiete. Und schliesslich trumpft die Gemeinde mit einem tiefen Steuersatz auf.
2 Minuten zum RBS Bahnhof
2 Minuten zum Shopping
9 Minuten bis Bern
5 Minuten bis zur Autobahn
9 Minuten nach Bern mit
Top-Anschlüssen
In unserer Liegenschaft „GRAUHOLZSTRASSE“ in Ittigen achten wir in mehrerer Hinsicht auf die Nachhaltigkeit. Berücksichtigt haben wir ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Denn diese sind für die Nachhaltigkeit von Immobilien alle wesentlich.
Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit
Die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage produziert nachhaltig Strom für die Eigennutzung. Dank dem ZEV – dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch – erhöht sich der Eigenverbrauch stark: Ungefähr 70 Prozent des vor Ort produzierten Stromes kann in der Liegenschaft „GRAUHOLZSTRASSE“ genutzt werden. Dieser deckt etwa einen Viertel des Jahresstromverbrauches der ganzen Überbauung. Das senkt die Stromkosten beträchtlich. Die Energiekostenbudgets der Mieter – also auch Ihr Portemonnaie – werden entsprechend geschont.
In der Einstellhalle werden sechs Parkplätze mit modernen ZAPTEC-Ladestationen ausgerüstet. Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Elektroauto Zuhause aufzuladen. Damit es in Ihrem Wohnzimmer auch im Winter angenehm wohlig ist, wird eine Erdsonden-Wärmepumpe eingebaut. Auch diese wird, wenn immer möglich mit Strom vom eigenen Dach gespeist. Vergessen Sie nicht: Auch Wärmepumpen verringern generell die Betriebskosten und den CO2-Ausstoss.
Die kompakten Wohnungen sind in der Liegenschaft „GRAUHOLZSTRASSE“ so ausgelegt, dass möglichst wenig Fläche für die bauliche Nutzung verwendet wird. Damit kann die Versiegelung von Grünflächen auf ein Minimum reduziert werden. Das ist wichtig für die Umwelt und die darin enthaltenen Organismen.
In der ganzen Überbauung haben wir Materialien und Produkte mit langer Lebensdauer verwendet. Dank der sorgfältig ausgewählten Haustechnikinstallationen ist das Gebäude sehr unterhaltsarm.
Und: In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie den Bahnhof Papiermühle. Von dort aus sind Sie in weniger als zehn Fahrminuten in Bern.
Soziale Nachhaltigkeit
Es ist wichtig, dass Sie sich in Ihren vier Wänden wohlfühlen. Deshalb haben die Architekten dem visuellen und akustischen Komfort besondere Beachtung geschenkt. Die Barrierefreiheit ermöglicht Ihnen, sich in jeder Lebenslage uneingeschränkt Zuhause zu bewegen.
In unmittelbarer Nähe des Gebäudes können Sie dank zahlreichen sozialen und kulturelle Einrichtungen Ihre Kontakte zu Mitmenschen stärken und neue Beziehungen knüpfen.
Hier kommt man gern nach Hause: Jede Wohnung besticht durch moderne Features wie lichtdurchflutete, offene Räume, grosszügige Einbauschränke und eine Waschmaschine / Tumbler (Kombigerät). Alle, die es gerne behaglich mögen, werden ihre Loggia mit viel Privatsphäre lieben. Und man ist im Nu auf Achse: Die in nur wenigen Minuten entfernten ÖV- und nahe gelegenen Autobahnanschlüsse sowie ein Lift ermöglichen eine effiziente Mobilität. Wer möchte, mietet sich einen der 16 Einstellhallenplätze dazu. Dazu gibt es im Untergeschoss praktische Lagerflächen.
Wohnung | Zimmer | Etage | Fläche | Bruttomiete | Grundriss | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
1.01 | 2.5 | 1. OG | 44.00 m² | CHF 1220.– | vermietet | |
1.02 | 2.5 | 1. OG | 44.10 m² | CHF 1220.– | vermietet | |
1.03 | 2.5 | 1. OG | 44.10 m² | CHF 1220.– | vermietet | |
1.04 | 2.5 | 1. OG | 41.80 m² | CHF 1200.– | vermietet | |
1.05 | 2.5 | 1. OG | 45.30 m² | CHF 1240.– | vermietet | |
1.06 | 2.5 | 1. OG | 50.40 m² | CHF 1380.– | vermietet | |
1.07 | 1.5 | 1. OG | 41.40 m² | CHF 1150.– | vermietet | |
1.08 | 2.5 | 1. OG | 41.70 m² | CHF 1200.– | vermietet |
Wohnung | Zimmer | Etage | Fläche | Bruttomiete | Grundriss | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
2.01 | 2.5 | 2. OG | 44.00 m² | CHF 1250.– | vermietet | |
2.02 | 2.5 | 2. OG | 44.10 m² | CHF 1250.– | vermietet | |
2.03 | 2.5 | 2. OG | 44.10 m² | CHF 1250.– | vermietet | |
2.04 | 2.5 | 2. OG | 41.80 m² | CHF 1200.– | vermietet | |
2.05 | 2.5 | 2. OG | 45.30 m² | CHF 1270.– | vermietet | |
2.06 | 2.5 | 2. OG | 50.40 m² | CHF 1410.– | vermietet | |
2.07 | 1.5 | 2. OG | 41.40 m² | CHF 1180.– | vermietet | |
2.08 | 2.5 | 2. OG | 41.70 m² | CHF 1200.– | vermietet |
Wohnung | Zimmer | Etage | Fläche | Bruttomiete | Grundriss | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
3.01 | 2.5 | 3. OG | 44.00 m² | CHF 1280.– | vermietet | |
3.02 | 2.5 | 3. OG | 44.10 m² | CHF 1280.– | vermietet | |
3.03 | 2.5 | 3. OG | 44.10 m² | CHF 1280.– | vermietet | |
3.04 | 2.5 | 3. OG | 41.80 m² | CHF 1220.– | vermietet | |
3.05 | 2.5 | 3. OG | 45.30 m² | CHF 1320.– | vermietet | |
3.06 | 2.5 | 3. OG | 50.40 m² | CHF 1440.– | vermietet | |
3.07 | 1.5 | 3. OG | 41.40 m² | CHF 1210.– | vermietet | |
3.08 | 2.5 | 3. OG | 41.70 m² | CHF 1220.– | vermietet |
Lager | Etage | Fläche | Bruttomiete | Grundriss | Status |
---|---|---|---|---|---|
U.01 | UG | 45.00 m² | CHF 480.– | vermietet |